Sie sind hier: Startseite Forstbotanischer Garten

neu 2023: Gehölzweg

 

 

Am 5.6.2023 wurde der aus dem Universitäts-Lehrpreis 2022 finanzierte "Gehölzweg" eröffnet. Aktuell sind an den Standorten von 17 verschiedenen Baumarten bereits Schaukästen vorhanden, in denen man unbehandelte Holzwürfel der jeweiligen Art, mikroskopische Aufnahmen deren Holzanatomie sowie umfangreiche Informationen zu äußerlichen Bestimmungsmerkmalen der Gehölze zu allen Jahreszeiten findet. Die Auswahl der Baumarten erfolgte nach dem Lehrplan der Bachelor-Studiengänge "Waldwissenschaften" und "Umweltnaturwissenschaften" und ist somit im Sinne des Lehrpreises direkt am Bedarf unserer Studierenden orientiert.

 

Das Projekt läuft noch bis Ende 2024, es werden also abhängig von der Verfügbarkeit weiterer Holzarten* nach und nach weitere Schaukästen folgen und voraussichtlich im Frühjahr 2024 auch noch fehlende Baumarten im Forstbotanischen Garten nachgepflanzt werden.

Für alle, die den Forstbotanischen Garten nicht besuchen können, sich aber ebenfalls zu den Themen Gehölzbestimmung und/ oder Holzanatomie weiterbilden möchten entsteht aktuell im Rahmen des großen Digitalisierungsprojekts 4D - 4 Dimensions of Digital and Didactic Development der Stiftung Innovation in der Hochschullehre die Online-Selbstlernumgebung "Formenkenntnisse". Diese ist nach Selbstregistrierung auf kosmic.uni-freiburg.de auch für Externe vollumfänglich nutzbar. Mitglieder der Universität loggen sich einfach mit Ihrem bereits vorhandenen Uni-Account ein.

 

*hier freuen wir uns sehr über Unterstützung in Form von Spenden oder sachdienlichen Hinweisen: so manch "ungewöhnlichere" Holzart wird aus Unkenntnis oder weil sie für den Handel nicht interessant ist zu Brennholz oder landet im Häcksler. Folgenden Arten würden wir gerne noch bei uns als Anschauungsmaterial (Würfel von 8 cm Kantenlänge, siehe Bild), Schaukastengriff oder Beschriftungsleiste zu einem ehrenvollen zweiten Leben verhelfen:

  • Laubgehölze: Ahorn (Acer platanoides oder pseudoplatanus, die sich holzanatomisch davon unterscheidende Art Acer campestre ist bereits vorhanden), Rosskastanie (Aesculus hippocastanum), Schwarzerle (Alnus glutinosa), Pappel (Populus alba oder tremula), Prunus-Arten (Prunus padus und spinosa), Weide, Sorbus-Arten (Mehlbeere Sorbus aria, Vogelbeere Sorbus aucuparia, Elsbeere Sorbus torminalis)
  • Nadelgehölze: Sicheltanne (Cryptomeria japonica), Wacholder (Juniperus communis), Lärche (Larix decidua oder kaempferi), Chinesisches Rotholz (Metasequoia glyptostroboides), Mammutbaum (Sequoiadendron giganteum), Sumpfzypresse (Taxodium distichum) und Hemlocktanne (Tsuga canadensis oder heterophylla)

 

Ansprechpartner

Dr. Kathrin Drozella (Lehrpreisträgerin, Projekt 4D), formenkenntnisse(at)mail.uni-freiburg.de

Robert Dietrich (Schreinerei), robert.dietrich(at)wwd.uni-freiburg.de